Ziele der sozialpädagogischen Arbeit

Die Schulsozialarbeit ist eine Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe, die eigenständig und dauerhaft im Schulalltag verankert ist. Sie ist ein integrierter Teil des Bildungs- und Erziehungssystems.

Die Ziele der Schulsoziarbeit sind:  

  • eine positive Lern- und Lebensbedingungen zu schaffen. Die Schule als Lebensraum so zu gestalten, dass alle teilhaben können.
  • die Schülerinnen und Schüler bei der Bewältigung alltäglicher Problem- und Krisensituationen zu unterstützen, indem Sie spezielle Hilfsangebote vermitteln.
  • Problemlagen frühzeitig erkennen und präventiv und intervenierend handeln.
  • Verbesserung der Teilhabe an Bildung und Schulerfolgschancen langfristig zu verbessern.
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
  • Förderung der Sozialkompetenzen und Konfliktfähigkeit
  • Soziale Vernetzung
  • Beratung

 

Die Schulsozialarbeit bietet auf vertraulicher, kostenloser und freiwilliger Basis Beratung an für...

... Schülerinnen und Schüler bei:

  • schulischen Problemen, wie z.B. Mobbing, Ärger mit Mitschülern oder Lehrkräften
  • psychosoziale Schwierigkeiten
  • häuslichen und Familiären Schwierigkeiten
  • weiteren Anliegen/Fragen

   

... Lehrkräfte bei:

  • Klasseninterne Auseinandersetzung
  • Weitere Anliegen/Fragen

 

... Eltern und Erziehungsberechtigten bei:

  • schulischen Schwierigkeiten
  • Familiären Herausforderungen
  • Andere Anliegen/Fragen

 

 

Zentrale Aspekte der sozialpädagogischen Arbeit:

  • Sozialpädagogische Hilfen und Beratung z.B. Erziehungsschwierigkeiten, Süchte, Schulabsentismus

 

  •  Sozialpädagogische Gruppenarbeit in Kleingruppen und im Klassenverband z.B. Kompetenztraining, Mediennutzung, Mobbingprävention

 

  • Kooperation mit außerschulischen Institutionen – sozialräumliche Vernetzung z.B. Beratungsstellen, Jugendpsychiatrie Psychotherapie, Museen

 

  • Elternarbeit z.B. Elternabende, Hilfestellung in Erziehungsfragen

 

  • Mitgestaltung von freizeitpädagogischen Angeboten z.B. Erlebnispädagogik

 

  • Schulkulturentwicklung z.B. Mitwirkung an Lehrerkonferenzen, Ausschüssen, AGs, Schulfesten


Aktuelles

Schöne Osterferien
Start unserer "Klasse 0"
Ein weiterer Dank!

Termine

Projekttage "Wir tun was für die Welt"
bewegliche Ferientage
Himmelfahrt
Schulkonferenz
Bundesjugendspiele